
Motto «Magie»
An der diesjährigen Museumsnacht verschmelzen Magie und Kunst zu einer wahrhaft zauberhaften Erfahrung. Es erwartet Groß und Klein eine Nacht voller Geheimnisse und fesselnder Emotionen, wenn die Türen der 26 teilnehmenden Museen und Institutionen bis spät in die Nacht geöffnet werden. Hier werden nicht nur beeindruckende magische Vorführungen geboten, sondern auch faszinierende Ausstellungen und interaktive Erlebnisse, die die Sinne betören und die Herzen berühren.
Tauche ein in diese märchenhafte Welt, in der die Grenzen zwischen Fantasie und Realität verschwimmen, und lass dich von der bezaubernden Atmosphäre verführen.
Samstag
9. September 23
18–01 Uhr


Motto «Magie»
An der diesjährigen Museumsnacht verschmelzen Magie und Kunst zu einer wahrhaft zauberhaften Erfahrung. Es erwartet Groß und Klein eine Nacht voller Geheimnisse und fesselnder Emotionen, wenn die Türen der 26 teilnehmenden Museen und Institutionen bis spät in die Nacht geöffnet werden. Hier werden nicht nur beeindruckende magische Vorführungen geboten, sondern auch faszinierende Ausstellungen und interaktive Erlebnisse, die die Sinne betören und die Herzen berühren.
Tauche ein in diese märchenhafte Welt, in der die Grenzen zwischen Fantasie und Realität verschwimmen, und lass dich von der bezaubernden Atmosphäre verführen.
Alle beteiligten Museen
Kinderprogramm
Erlebe die magischen Fähigkeiten von Chamäleons und Oktopussen und entdecke verwunschene Orte wie das magische Drachenloch und den Zauberwald. Das Programm ist vielseitig und wird Kinder jeden Alters begeistern. Kommt vorbei und lasst euch verzaubern!
Kulinarik
«Hokus Pokus Fidibus», die Pizza aus dem Holzofen muss*, die Magie der molekularen Küche oder der Zaubertank – die kulinarische Vielfalt an der Museumsnacht verspricht magische Gaumenfreuden für Gross und Klein.
Busstop in der Nähe
Mit dem Ticket für die Museumsnacht kannst du gratis den öffentlichen Verkehr in der Ostwind-Zone 210 und 211 nutzen. Wenn du zum Sitterwerk möchtest, hast du zusätzlich zur Nutzung des öffentlichen Verkehrs die Möglichkeit, den Sitterwerk-Shuttle zu nehmen. Die Haltestelle des Shuttles befindet sich beim Bahnhofpärkli an der Bahnhofstraße beim Bahnhof St.Gallen und beim Wendeplatz Stocken. (Siehe Busplan unten)
Barrierefreiheit
Während der Museumsnacht ist größtenteils für Barrierefreiheit gesorgt. Benutze die Filterfunktion in der Suche, um zu sehen, welche Museen und Institutionen barrierefrei sind.
Hotelangebote
Nach der Museumsnacht gemütlich ins Hotel!
Alle Angebote dazu findest du hier:
st.gallen-bodensee.ch/shop
St.Gallen-Bodensee Tourismus
Bankgasse 9, CH-9001 St.Gallen, T +41 71 227 37 37
info@st.gallen-bodensee.ch, www.st.gallen-bodensee.ch
Tickets
Preise
Erwachsene: CHF 24.– (50% Rabatt mit KulturLegi und IV-Bezüger*innen)
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahre sind gratis (mit Eintrittsbändel)
Vorverkauf und Abendkasse
Ab dem 14. August startet in allen teilnehmenden Museen, Tourist Information St.Gallen und VBSG-Schalter im Rathaus der Vorverkauf. Neu können Tickets auch online über den St.Gallen-Bodensee Tourismus (Tickets kaufen) bezogen werden und am Tag der Museumsnacht an folgenden Stellen mit Vorweisen des QR-Codes in ein Bändel umgetauscht werden:
- Abendkasse in allen teilnehmenden Museen
- von 10 bis 20 Uhr an der zentralen Vorverkaufsstelle beim Marktplatz (vor Ryser Optik) sowie
- Tourist Information St.Gallen
Wichtige Informationen
Der Bändel an deinem Handgelenk ermöglicht dir den Eintritt in alle 26 teilnehmenden Institutionen sowie die freie Fahrt mit dem Shuttlebus (Sitterwerk) und in der Ostwind-Zone 210 und 211.